Was passiert, wenn eine Wärmepumpe überdimensioniert ist?

Eine überdimensionierte Wärmepumpe kann ineffizient arbeiten und höhere Betriebskosten verursachen.

Willkommen zu unserem Ratgeber, der die faszinierende Welt des Wärmepumpenkreislaufs beleuchtet. Stellen Sie sich vor, es gäbe eine effiziente Art, Ihr Zuhause zu beheizen oder zu kühlen, indem einfach existierende Wärme aus der Umgebung genutzt wird. Genau das macht eine Wärmepumpe. Durch den Wärmepumpenkreislauf wird Wärme aus der Umgebung, etwa aus dem Boden oder der Luft, aufgenommen, auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und schließlich zur Raumheizung oder für Warmwasser genutzt. Dieser Prozess umfasst mehrere Schlüsselkomponenten wie den Verdampfer, Kompressor, Kondensator und das Expansionsventil, die zusammenarbeiten, um Wärme effizient umzuverteilen. Tauchen wir tiefer in diese innovative Technik ein.

Unser Service auf einem Blick

Wie funktioniert der Kreislauf einer Wärmepumpe?

Im Rahmen der stetigen Bemühungen um Nachhaltigkeit und Effizienz bei der Energiegewinnung stellen Wärmepumpen eine zunehmend populäre Lösung dar, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Wärmepumpen nutzten die vorhandene Umgebungswärme, um die Heizungs- und teilweise Kühlanforderungen von Gebäuden zu erfüllen. Der Wärmepumpenkreislauf spielt hierbei eine zentrale Rolle, dessen Funktionsweise wir im Folgenden detailliert erläutern möchten.

Der Wärmepumpenkreislauf basiert auf dem Prinzip der thermodynamischen Umwandlung, bei der Wärme von einem kühleren zu einem wärmeren Ort transportiert wird. Dieser Prozess benötigt einen externen Energieinput, üblicherweise in Form von elektrischer Energie. Wir unterscheiden dabei grundlegend zwischen verschiedenen Arten von Wärmepumpen, wie Luft-Wasser, Wasser-Wasser und Sole-Wasser-Wärmepumpen, die sich hinsichtlich der Wärmequelle unterscheiden, jedoch in ihrem grundlegenden Funktionsprinzip ähnlich sind.

Im Kern des Wärmepumpenkreislaufes steht das Arbeitsmedium oder Kältemittel, das durch seine physikalischen Eigenschaften bei unterschiedlichen Temperaturen und Drucken verdampfen und kondensieren kann. Der Kreislauf beginnt mit dem Verdampfer, in dem das Kältemittel Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich aufnimmt und vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht. Diese Wärmeaufnahme ist möglich, da das Kältemittel bei einer niedrigeren Temperatur verdampft, als die Umgebungstemperatur ist.

Anschließend wird das nun gasförmige Kältemittel von einem Kompressor angesaugt, wo es unter hohem Druck gesetzt wird. Durch diesen Kompressionsprozess erhöht sich die Temperatur des Kältemittels signifikant. Der nun hocherhitzte Dampf wird in den Kondensator geleitet, wo er die aufgenommene Wärme an das Heizsystem des Gebäudes abgibt. Bei diesem Vorgang kondensiert das Kältemittel und wechselt zurück in den flüssigen Zustand.

Die letzte Station im Kreislauf ist das Expansionsventil. Hier wird der Druck des flüssigen Kältemittel signifikant reduziert, wodurch es abkühlt und der Kreislauf von vorne beginnen kann. Diese sequentielle Abfolge von Verdampfung, Kompression, Kondensation und Expansion ermöglicht es der Wärmepumpe, effizient Wärme von einer Quelle zu einem Senkort zu transportieren, wobei der Energieinput durch den Kompressionsprozess minimiert wird.

Die Effizienz einer Wärmepumpe wird durch die Leistungszahl (COP) oder die Jahresarbeitszahl (JAZ) quantifiziert, welche das Verhältnis der abgegebenen Heizleistung zur aufgenommenen elektrischen Leistung über einen bestimmten Zeitraum darstellt. Ein höherer Wert bedeutet hierbei eine höhere Effizienz. Die Wärmepumpentechnologie gilt als zukunftsweisend, da sie im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen die CO2-Emissionen signifikant senken kann.

Fazit

Der Wärmepumpenkreislauf ist ein faszinierendes Beispiel für die praktische Anwendung physikalischer Prinzipien zur nachhaltigen Energiegewinnung. Indem er effizient Wärme von einem niedrigeren zu einem höheren Temperaturniveau transportiert, bietet er eine umweltfreundliche Lösung für die Heizungs- und Kühlanforderungen moderner Gebäude. Da die Technologie weiterentwickelt und optimiert wird, dürfen wir erwarten, dass Wärmepumpen eine immer wichtigere Rolle im Energiemix der Zukunft spielen werden.

Entdecken Sie die Zukunft der Heiztechnik

Unsere Partner

heimWatt Logo
photovoltaik.sh Logo
energieberater.sh Logo
Kieler Energie Kontor Logo

Über uns

Carsten Steffen bringt sein tiefes Verständnis und seine Begeisterung für erneuerbare Energien ein, um Kunden in Schleswig-Holstein seit 2021 schneller und kostengünstiger zu ihrer eigenen Photovoltaikanlage, Wärmepumpen und Energiekonzepten zu verhelfen. Ermöglicht wird das Dank der Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. Regelmäßige Schulungen runden unsere Expertise ab.